Übersicht
Das XDM-100 ist ein professionelles dynamisches USB Mikrofon für Streaming und Gaming.
Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr XDM-100 mit der enthaltenen UNIFY Software einrichten, verwenden und optimal nutzen können.
XDM-100 Vorderansicht
1Vorderseite des Mikrofons (Hier sprechen)
2Stummschalttaste/Pegelsteuerung
3Kopfhörerausgang
4USB-C Anschluss

XDM-100 Rückansicht
5Pop Shield
6Status-LED
7Shock Mount

Grundlagen der Mikrofontechnik
Das XDM-100 ist ein End-Adress-Mikrofon. Das bedeutet, dass Sie in die Oberseite (oder das Ende) des Mikrofons sprechen, anstatt in die Seite. Es ist auch wichtig zu beachten, dass das XDM-100 ein dynamisches Mikrofon ist. Das bedeutet, dass es weniger empfindlich ist als andere Mikrofontypen, wie z.B. ein Kondensatormikrofon wie das XCM-50, und besser klingt, wenn Ihr Mund näher am Mikrofon ist – etwa 5-15 cm Abstand sind eine gute Position. Um sicherzustellen, dass keine Plosive (laute Luftstöße, die auf die Mikrofonkapsel treffen) aufgenommen werden, empfehlen wir die Verwendung des mitgelieferten Pop-Schutzes, es sei denn, Sie nehmen aus größerer Entfernung auf (siehe unten).

Verwendung des Shock Mount
Der XDM-100 wird mit einer Studio-Schwinghalterung geliefert, die zur Befestigung an einem Studioarm, wie dem PSA1+, oder einer anderen Tischhalterung wie dem Tripod 2 verwendet werden kann. Sie sichert das Mikrofon mit einem elastischen Aufhängungssystem, das es von äußeren Vibrationen isoliert, die unerwünschtes Rumpeln in Ihrem Audio verursachen könnten.
Befestigen Sie die Schwinghalterung mit der Gewindebefestigung an Ihrer Mikrofonhalterung. Wenn Sie einen Studioarm verwenden, empfehlen wir, die Halterung nach unten zu positionieren. Führen Sie das Gewindeende des XDM-100 in die Basis der Halterung ein und drehen Sie im Uhrzeigersinn, um es zu befestigen, während Sie den Ring an der Basis halten. Drehen Sie das Mikrofon so, dass das ‘RØDE X’-Logo aufrecht steht. Dies gibt Ihnen einfachen Zugang zur Pegelsteuerung.
-1080x1080-ea02c3f.png)
Verwendung des Pop Shield
Der XDM-100 wird mit einem hochwertigen Schaumstoff-Popschutz geliefert, der vor Plosivlauten schützt. Diese entstehen durch laute Luftstöße, die durch harte Silben wie „p“, „b“ und andere Konsonanten verursacht werden, die auf die Mikrofonkapsel treffen. Wir empfehlen, diesen Schutz immer zu verwenden, wenn Sie nah am Mikrofon sprechen. Schieben Sie ihn einfach über das Mikrofongitter und drehen Sie ihn so, dass das transparente Portal mit der Status-LED ausgerichtet ist.
-1080x1080-86f3174.png)
Verbindung mit einem Computer
Der XDM-100 verfügt über einen USB-C-Ausgang und wird mit einem 3m USB-C zu USB-C-Kabel geliefert, um ihn an einen Computer anzuschließen. Stecken Sie einfach ein Ende des Kabels in den Ausgang des Mikrofons und verbinden Sie das andere Ende mit einem USB-Anschluss Ihres Computers. Wenn Ihr Computer nur über einen USB-A-Eingang verfügt, können Sie ein USB-C zu USB-A-Kabel wie das RØDE SC18 verwenden.
Der XDM-100 wird über die USB-Stromversorgung Ihres Computers betrieben. Das Einstecken schaltet das Mikrofon ein, was durch die Status-LED angezeigt wird. Das Ausstecken schaltet das Mikrofon aus.

Anschließen von Kopfhörern
Der XDM-100 verfügt über einen 3,5-mm-Ausgang zum Anschließen eines Kopfhörers, sodass Sie Ihr Audio direkt vom Mikrofon ohne Latenz (d. h. Echo oder Verzögerung) überwachen können. Wenn Sie den XDM-100 mit UNIFY verwenden und die Audiobearbeitung aktiviert haben, können Sie dies direkt in Ihren Kopfhörern hören, da die gesamte Bearbeitung intern vom Mikrofon durchgeführt wird. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Verwendung mit UNIFY“. Außerdem wird ein 3 m langes Kopfhörerverlängerungskabel mitgeliefert, um Ihr Setup ordentlich und organisiert zu halten.

Verwendung der Pegelsteuerung und Stummschalttaste
Der XDM-100 verfügt über einen einzelnen Regler, der den Pegel für den Kopfhörerausgang steuert. Dies ist ein Hochleistungs-Ausgang mit reichlich verfügbarer Lautstärke.
Bei der Verwendung des XDM-100 mit UNIFY fungiert dieser auch als Stummschalttaste. Durch Drücken wird das Mikrofon stummgeschaltet. Wenn nicht mit UNIFY verwendet, schaltet das Drücken der Taste die latenzfreie Überwachung des Mikrofons ein und aus. Wenn diese aktiviert ist, hören Sie Ihr Mikrofonsignal direkt in Ihren Kopfhörern; wenn deaktiviert, hören Sie nur Audio von Ihrem Computer.
.png)
Hinweis
Die Überwachung mit null Latenz ist standardmäßig aktiviert, wenn XDM-100 mit UNIFY verwendet wird, und kann nicht deaktiviert werden.
Als Ihr Audio-Ein- und Ausgabegerät festlegen
Sobald es mit Ihrem Computer verbunden ist, wird das XDM-100 als Audio-Ein-/Ausgabegerät erkannt. Sie können es mit jeder App oder Software verwenden, indem Sie es in den Audioeinstellungen als Eingabe- (Mikrofon) und Ausgabegerät (Lautsprecher/Kopfhörer) auswählen.
-1080x1080-9e09f73.jpg)
Verwendung mit UNIFY
Der XDM-100 ist für die Verwendung mit UNIFY optimiert. Zusammen bilden sie eine vollständige Audiolösung für Gaming und Streaming, wobei das Mikrofon als Audioeingang und -ausgang fungiert und die Software vollständige Kontrolle über Ihr Mikrofon-Audio bietet (einschließlich der Möglichkeit, Ihre Stimme zu bearbeiten), sowie über andere Quellen wie Spiel, Chat, Musik, System- und Browser-Audio. Sie können auch unabhängige Sub-Mixe für jeden Ihrer Audioausgänge erstellen, Voice-FX wie Hall, Echo und Tonhöhenverschiebung spontan auslösen, Ihre Audio intern aufnehmen, bearbeiten und exportieren und mehr.
UNIFY kann kostenlos heruntergeladen und mit jedem RØDE X Mikrofon verwendet werden und ist für Windows verfügbar.
-1080x1080-6d1b1a6.jpg)