XCM-50
Das XCM-50 ist ein professionelles Kondensator-USB-Mikrofon für Streaming und Gaming.
Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr XCM-50 mit der enthaltenen UNIFY-Software einrichten, verwenden und optimal nutzen können.
XCM-50 Vorderansicht
1Interne Pop Shield
2Vorderseite des Mikrofons (Hier sprechen)
3Stummschaltung/Power-Status-LEDs
4Stummschalttaste/Pegelsteuerung
5Tripod

XCM-50 Rückansicht
6Schwenkhalterung
7Kopfhörerausgang
8USB-C Anschluss
9Gewindeadapter

Mikrofontechnik Grundlagen
Das XCM-50 ist ein Seitenadressmikrofon, was bedeutet, dass Sie Ihre Stimme direkt auf die Vorderseite des Gitters richten sollten. Als Kondensatormikrofon ist es empfindlich und sehr detailliert. Das bedeutet, dass Sie es etwas weiter von Ihrem Mund entfernt platzieren können als andere Mikrofontypen, wie z.B. ein dynamisches, ohne an Klarheit und Präsenz zu verlieren. Ungefähr eine Handspanne (10-20 cm) ist eine gute Entfernung, die Sie anstreben sollten. Dies stellt sicher, dass Sie klar gehört werden, ohne das Risiko, Plosive (laute Luftstöße, die durch harte Silben entstehen, die mit 'p', 'b' und anderen Konsonanten beginnen und auf die Mikrofonkapsel treffen) aufzunehmen. Es gibt einen internen Popschutz für Plosivschutz, sodass Sie bei dieser Entfernung keine Probleme haben sollten.

Verwendung des Tripod und der Schwenkhalterung
Der XCM-50 wird mit einem vielseitigen Stativ geliefert, um das Mikrofon auf einem Schreibtisch zu montieren. Dazu gehört ein verstellbarer Kugelkopf zur Positionierung des Mikrofons sowie stabile Beine mit Gummifüßen und zwei verschiedenen Höheneinstellungen. Sichern Sie den Kugelkopf in aufrechter Position, dann schrauben Sie den Sockel der Mikrofon-Schwenkhalterung im Uhrzeigersinn auf den Kopf. Sie können dann die Schwenkhalterung verwenden, um das Mikrofon für eine optimale Positionierung in Richtung Ihres Mundes zu neigen.
.png)
Hinweis
Der XCM-50 wird mit einem 1/4"- auf 3/8”-Gewindeadapter geliefert. Dieser ist erforderlich, um die Schwenkhalterung am Stativ zu befestigen. Die 1/4”-Gewindekomponente kann auch mit einem Schraubendreher entfernt werden, um das Mikrofon an Halterungen mit einer 3/8”-Gewindegröße zu befestigen, wie zum Beispiel an einem Studioarm wie dem PSA1+.
Verbindung mit einem Computer
Der XCM-50 verfügt über einen USB-C Ausgang und wird mit einem 3m USB-C zu USB-C Kabel geliefert, um ihn an einen Computer anzuschließen. Stecken Sie einfach ein Ende des Kabels in den Ausgang des Mikrofons und verbinden Sie das andere Ende mit einem USB-Anschluss an Ihrem Computer. Wenn Ihr Computer nur über einen USB-A Eingang verfügt, können Sie ein USB-C zu USB-A Kabel wie das RØDE SC18 verwenden.
Der XCM-50 wird über die USB-Stromversorgung Ihres Computers betrieben. Das Einstecken schaltet das Mikrofon ein, was durch die rechte Status-LED angezeigt wird. Das Ausstecken schaltet das Mikrofon aus.
-1080x1080-b21296f.png)
Anschließen von Kopfhörern
Der XCM-50 verfügt über einen 3,5-mm-Ausgang zum Anschließen eines Kopfhörers, sodass Sie Ihr Audio direkt vom Mikrofon ohne Latenz (d. h. Echo oder Verzögerung) überwachen können. Wenn Sie den XCM-50 mit UNIFY verwenden und die Audiobearbeitung aktiviert haben, können Sie diese direkt in Ihren Kopfhörern hören, da die gesamte Verarbeitung intern vom Mikrofon durchgeführt wird. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Verwendung mit UNIFY“. Es wird auch mit einem 3 m langen Kopfhörerverlängerungskabel geliefert, um Ihr Setup ordentlich und organisiert zu halten.
.png)
Verwendung der Lautstärkeregelung und Stummschalttaste
Der XCM-50 verfügt über einen einzigen Drehknopf, der die Lautstärke für den Kopfhörerausgang steuert. Dies ist ein leistungsstarker Ausgang mit reichlich verfügbarer Lautstärke.
Bei der Verwendung des XCM-50 mit UNIFY fungiert dieser auch als Stummschalttaste. Durch Drücken wird das Mikrofon stummgeschaltet. Wenn nicht mit UNIFY verwendet, schaltet das Drücken der Taste die latenzfreie Überwachung des Mikrofons ein und aus. Wenn dies aktiviert ist, hören Sie Ihr Mikrofonsignal direkt in Ihren Kopfhörern; wenn es deaktiviert ist, hören Sie nur Audio von Ihrem Computer.

Note
Zero-latency monitoring is activated by default when using the XCM-50 with UNIFY and cannot deactivated.
Als Ihr Audioeingabe- und -ausgabegerät festlegen
Sobald es mit Ihrem Computer verbunden ist, wird das XCM-50 als Audioein-/ausgabegerät (IO) erkannt. Sie können es mit jeder App oder Software verwenden, indem Sie es in den Audioeinstellungen als Eingabe- (Mikrofon) und Ausgabegerät (Lautsprecher/Kopfhörer) auswählen.
-1080x1080-6d8a940.jpg)
Verwendung mit UNIFY
Der XCM-50 ist für die Verwendung mit UNIFY optimiert. Zusammen bieten sie eine vollständige Audiolösung für Gaming und Streaming, wobei das Mikrofon als Audioeingang und -ausgang fungiert und die Software vollständige Kontrolle über Ihr Mikrofon-Audio bietet (einschließlich der Möglichkeit, Ihrer Stimme Effekte hinzuzufügen) sowie über andere Quellen wie Spiel, Chat, Musik, System- und Browser-Audio. Sie können auch unabhängige Sub-Mixe für jeden Ihrer Audioausgänge erstellen, Voice-Effekte wie Hall, Echo und Pitch-Shifting spontan auslösen, Ihre Audiodateien intern aufnehmen, bearbeiten und exportieren und mehr.
UNIFY kann kostenlos heruntergeladen und mit jedem RØDE X Mikrofon verwendet werden und ist für Windows verfügbar.
-1080x1080-5fc6a78.jpg)