Verwendung von Kopfhörern und Lautsprechern
Jetzt, da Sie wissen, wie man die Mikrofonkanäle auf Ihrem RØDECaster Pro einrichtet, besteht der nächste Schritt darin, jeden Gast mit Kopfhörern zu verbinden und/oder ein Paar Lautsprecher anzuschließen.
Die Verwendung von Kopfhörern ist beim Podcasten wichtig, da sie Ihnen und Ihren Gästen ermöglicht, deutlich zu hören, was aufgenommen wird, sodass Sie klar miteinander kommunizieren und interagieren können.

Als Gastgeber ist es besonders wichtig, dass Sie Kopfhörer verwenden, da Sie für das Einrichten und Überwachen aller anderen Kanäle verantwortlich sind, einschließlich anderer Teilnehmer im Raum, Remote-Gäste, die sich über das Smartphone, Bluetooth oder USB-Kanäle einwählen, sowie für die Steuerung der Soundpads und externen Tonquellen. All dies erfordert, dass Sie genau hören können, was in den RØDECaster Pro eingespeist und ausgegeben wird.
Wir empfehlen die Verwendung von hochwertigen Kopfhörern, die bequem sind, um sie über längere Zeiträume zu tragen, obwohl auch alle Kopfhörer mit einem 3,5-mm- oder ¼-Zoll-Anschluss gut funktionieren.
Der Monitor-Ausgang dient zum Anschließen von Lautsprechern, was praktisch ist, wenn Sie sich in einer Live-Podcast-Umgebung befinden, sowie zum Verbinden des RØDECaster Pro mit externer Ausrüstung wie einem Interface, Recorder oder Rundfunkgerät.
Anschließen von Kopfhörern und Einstellen der Pegel
Der RØDECaster Pro verfügt über vier Kopfhörerausgänge – einen für Sie und jeden Gast, den Sie möglicherweise im Raum haben, wenn Sie Ihren Podcast aufnehmen. Diese befinden sich auf der Rückseite des Geräts. Es gibt auch einen zusätzlichen Kopfhörerausgang an der Vorderseite des Geräts, der denselben Kopfhörerausgang wie Kanal 1 teilt.
Wenn Sie den Podcast moderieren, stecken Sie Ihre Kopfhörer entweder in Ausgang 1 auf der Rückseite des Geräts oder verwenden Sie den Kopfhörerausgang an der Vorderseite. Der Pegel für beide Ausgänge wird mit dem ersten Kopfhörer-Lautstärkeregler gesteuert.
Jeder Kopfhörerausgang verfügt über eine unabhängige Lautstärkeregelung, die sich an der Vorderseite des Geräts befindet und deutlich mit 1-4 beschriftet ist. Diese ermöglichen es Ihnen, den Ausgang für Sie und Ihre Gäste präzise auszubalancieren.
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass alle mit ihren Kopfhörerpegeln zufrieden sind, damit Sie nicht während der Aufnahme abgelenkt werden, um die Pegel anzupassen.

Die Ausgänge auf der Rückseite des Geräts haben ¼-Zoll-Anschlüsse, daher benötigen Sie Kopfhörer mit einem ¼-Zoll-Stecker oder Adapter wie den HJA-4. Der Ausgang an der Vorderseite des RØDECaster Pro hat eine standardmäßige 3,5-mm-Kopfhörerbuchse.

Erhöhung und Begrenzung der Kopfhörerlautstärke
Der RØDECaster Pro ermöglicht es Ihnen auch, die Lautstärke für die Kopfhörerausgänge zu erhöhen und zu begrenzen. Dies sind Master-Regler, die alle Kopfhörerkanäle beeinflussen. Um darauf zuzugreifen, tippen Sie auf das Zahnrad „Einstellungen“, dann auf „Erweitert“ > „Kopfhörer“.
Maximale Lautstärke begrenzen – Dies setzt ein maximales Limit auf einem sicheren Niveau für alle Audiosignale, die an die Kopfhörer oder Lautsprecher gehen. Dies hilft, Ihre und die Ohren Ihrer Gäste zu schützen, falls Sie versehentlich einen Kanalfader hochschieben, während laute Audiosignale abgespielt werden.
Während diese Funktion für neue Benutzer äußerst nützlich ist, ist sie für erfahrenere Podcaster nicht ideal, da sie den Charakter des Klangs verändert und das Einrichten fortgeschrittener Verarbeitung erschwert.
Kopfhörerlautstärke erhöhen – Dies ist praktisch, wenn Sie Kopfhörer mit hoher Impedanz (250-600 Ohm) verwenden, die etwas mehr Ausgang benötigen. Diese Funktion erhöht die Lautstärke für alle Kopfhörerkanäle, daher stellen Sie sicher, dass Sie alle Kopfhörerausgänge herunterdrehen, bevor Sie sie einschalten. Sobald sie eingeschaltet ist, können alle Kopfhörerpegel neu eingestellt werden.

Lautsprecher anschließen und Pegel einstellen
Zusätzlich zu den vier Kopfhörerausgängen auf der Rückseite des RØDECaster Pro gibt es zwei symmetrische Monitor-Ausgänge zum Anschluss eines Stereo-Paares von Lautsprechern. Diese sind standardmäßige 1/4-Zoll-Stereo-TRS-Ausgänge, wie sie bei den meisten Mischpulten und Audio-Interfaces zu finden sind. Auf der Vorderseite des Geräts befindet sich ein einzelner Lautstärkeregler für den Monitorausgang.

Profi-Tipp
Um elektrische Störungen beim Anschließen von Lautsprechern zu vermeiden, sollten Sie unbedingt symmetrische ¼ Zoll TRS-Kabel verwenden.
Monitorausgabe-Einstellungen
Es gibt zwei zusätzliche Einstellungen für die Monitorausgaben, die Sie unter: 'Einstellungen' > 'Erweitert' > 'Audio' > 'Operationen' finden.
Ausgänge automatisch stummschalten – Diese praktische Funktion schaltet den Ausgang automatisch stumm, wenn ein Kanalregler hochgedreht wird, um sicherzustellen, dass Sie beim Verwenden von Monitoren keine Rückkopplung erleben.
Pegelknopf deaktivieren – Dieser Schalter umgeht die Pegelsteuerung vollständig und stellt einen standardmäßigen Line-Pegel-Ausgang ein, unabhängig von der Position des Steuerknopfes. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie den Monitorausgang verwenden, um in einen Recorder, Rundfunkausrüstung oder Livestream einzuspeisen und sicherstellen möchten, dass Sie den Ausgang nicht versehentlich zu niedrig oder ganz ausschalten.

Abschließende Tipps zu Lautsprechern und Monitoring
Der Hauptgrund, warum der Gastgeber seine Kopfhörer an einen der Channel-1-Ausgänge des RØDECaster Pro anschließen muss, ist, dass diese Kopfhörerausgänge etwas anders funktionieren als die anderen Kopfhörerausgänge.
Wenn einer der Solo-Tasten gedrückt wird, kann nur der Gastgeber den Solo-Kanal/die Solo-Kanäle hören. Alle anderen Gäste und Ausgänge werden keinen Unterschied hören. Dies ermöglicht es dem Gastgeber, kurzzeitig den Ton auf jedem Kanal spontan zu hören, ohne den Fluss des Podcasts zu stören.