Verwendung von fortgeschrittener Verarbeitung und Effekten

PodMic connected to RØDECaster Pro with finger pressing sound pad

Effekte und Verarbeitung können Ihrem Podcast einen völlig neuen professionellen „Glanz“ verleihen. Im Standardmodus bietet der RØDECaster Pro einige hervorragende Ein-Knopf-Effekte und -Verarbeitungen, die diesen Prozess unglaublich einfach machen; sehen Sie sich den Abschnitt zur Einrichtung von Mikrofonkanälen an, um zu erfahren, wie Sie sie verwenden.

Aber für diejenigen, die mehr Kontrolle über die verwendeten Werkzeuge wünschen, gibt es eine weitere Option.

Der 'Effekte-Bearbeitungsmodus' schaltet das volle Potenzial der Verarbeitungsfähigkeiten des RØDECaster Pro frei. Sobald er aktiviert ist, ermöglicht der 'Effekte-Bearbeitungsmodus' die vollständige Kontrolle über den eingebauten Hochpassfilter, das Noise Gate, den De-Esser, den Kompressor und die legendären APHEX Aural Exciter und Big Bottom Prozessoren.

Um den 'Effekte-Bearbeitungsmodus' zu aktivieren, drücken Sie auf 'Einstellungen' > 'Erweitert' > 'Audio' > 'Verarbeitung' und drücken Sie auf den Schieberegler für 'Effekte-Bearbeitungsmodus'. Sobald er eingeschaltet ist, hat jeder Mikrofonkanal zusätzliche Optionen für alle seine Prozessoren.

Um auf diese Steuerungen zuzugreifen, tippen Sie einfach auf eine Kanaltaste und dann auf 'Audioverarbeitung'. Jeder Prozessor verfügt nun über detaillierte Steuerungen und Funktionen. Im Folgenden gehen wir auf jeden Prozessor ein und wie er verwendet werden kann.

Profi-Tipp

Wenn Sie beim Bearbeiten der Einstellungen an einen Punkt gelangen, an dem Sie mit dem erzeugten Klang unzufrieden sind, drücken Sie einfach die „Rückgängig“-Funktion in der oberen linken Ecke des Prozessors. Dadurch werden die Einstellungen auf den Stand zurückgesetzt, den sie hatten, als Sie den Prozessor zum ersten Mal geöffnet haben.

RØDECaster Pro Master Compressor menu

Profi-Tipp

Eine weitere nützliche Funktion des RØDECaster Pro für fortgeschrittene Benutzer ist der ‚Broadcast-Meter-Modus‘. Wenn dieser aktiviert ist, werden die Messgeräte auf der Startseite mit vollständigen dBFS-Markierungen angezeigt. Dies kann hilfreich sein, um den genauen Pegel zu bestimmen, den Ihre Tonquellen erreichen.