Aufnahme auf MicroSD-Karte

RØDECaster Pro recording to microSD card

Nachdem Sie Ihre Audiokanäle mit erweiterter Verarbeitung und Effekten eingerichtet haben, sind Sie endlich bereit, Ihren Podcast aufzunehmen.

Einer der Vorteile des Podcastings mit dem RØDECaster Pro ist, dass Sie nicht unbedingt einen Computer anschließen müssen, um aufzunehmen. Durch die Aufnahme auf eine microSD-Karte kann alles vollständig innerhalb der Konsole erledigt werden. Dies ist eine der schnellsten und einfachsten Möglichkeiten, mit dem RØDECaster Pro zu podcasten.

Um loszulegen, stecken Sie eine microSD-Karte ein. Der Kartenschlitz befindet sich auf der Rückseite des Geräts, neben dem USB-Ausgang. Sie sollten sehen, dass das SD-Kartensymbol in der oberen rechten Ecke des Hauptbildschirms grün wird, mit einer Zahl darunter, die angibt, wie viel Aufnahmezeit Sie noch auf der Karte haben (auch angezeigt durch die Farbfüllung auf dem Symbol).

Back of RØDECaster Pro with close-up of microSD card slot, power cable, power button and USB connector

Profi-Tipp

Sie können Ihre Aufnahme während des Podcasts pausieren, indem Sie die Aufnahmetaste gedrückt halten. Dies ist praktisch, wenn Sie eine Pause einlegen oder einen Gast für den Podcast organisieren müssen. Drücken Sie einfach erneut die Aufnahmetaste, um Ihre Aufnahme fortzusetzen.

Sobald Sie einen Podcast aufgenommen haben, können Sie ihn ganz einfach auf dem RØDECaster Pro anhören. Gehen Sie dazu zu „Einstellungen“ > „Podcasts“. Hier können Sie auf jeden Podcast zugreifen, der auf die microSD-Karte aufgenommen wurde.

Jeder Podcast ist mit dem Datum und der Uhrzeit der Aufnahme versehen, die oben auf dem Bildschirm angezeigt werden. Durch Drücken der Pfeiltasten auf beiden Seiten können Sie durch die anderen aufgenommenen Podcasts blättern. Unten rechts haben Sie auch die Möglichkeit, den angezeigten Podcast dauerhaft von der microSD-Karte zu löschen.

Um durch Ihren Podcast zu navigieren und bestimmte Abschnitte anzuhören, können Sie das Scrub-Tool entlang der Zeitleiste ziehen. Sie haben auch die Möglichkeit, mit den Sprungtasten 15 Sekunden zurück oder 30 Sekunden vorzuspringen.

Wenn Sie das Flag-Tool verwendet haben, um während Ihres Podcasts Markierungen zu setzen, werden diese auf der Zeitleiste als Linien angezeigt. Sie können dann die „Zum Markierung springen“-Funktion nutzen, um zwischen diesen Markierungen hin und her zu springen und bestimmte Bereiche anzuhören, die Sie markiert haben.

Am unteren Rand des Displays wird angezeigt, ob der Podcast in Stereo oder Multitrack aufgenommen wurde. Im Standardmodus nimmt Ihr RØDECaster Pro Podcasts als Stereo-Datei auf, aber Sie haben auch die Möglichkeit, in Multitrack aufzunehmen. Beide haben Vorteile und Ihre Entscheidung hängt von dem bevorzugten Arbeitsablauf ab.

RØDECaster Pro Podcasts screen
RØDECaster Pro assigned channel numbers RØDECaster Pro assigned channel numbers

Die Aufnahme in Mehrspur auf microSD ist besonders nützlich, wenn Sie Ihr Audio später in der Postproduktion bearbeiten möchten, da Sie die Möglichkeit haben, jeden Audiokanal individuell zu bearbeiten. Dies eröffnet unbegrenzte Möglichkeiten zum Mischen, Bearbeiten und Verarbeiten; all dies kann auf einem Computer in einer digitalen Audio-Workstation (DAW) wie GarageBand oder Audacity durchgeführt werden.


Es gibt einige Möglichkeiten, Ihre Stereo- oder Mehrspurdateien von der microSD-Karte auf einen Computer zu übertragen. Schauen Sie sich den Abschnitt über den Export Ihres Podcasts an, um mehr zu erfahren.

Profi-Tipp

Aufnahmen im Mehrspurmodus bedeuten, dass die Dateigrößen wesentlich größer sind. Daher sollten Sie in Erwägung ziehen, eine microSD-Karte mit höherer Kapazität zu verwenden. Wenn Sie überprüfen möchten, wie viel Aufnahmezeit auf Ihrer microSD-Karte noch verbleibt, navigieren Sie zum microSD-Kartenmenü. Die verbleibende Kapazität wird in Stunden und Minuten angezeigt. Diese Zahl ändert sich je nach Modus, in dem Ihr RØDECaster Pro aufnimmt, sei es Stereo oder Mehrspur.