Anrufer und Online-Gäste verbinden

Mit dem RØDECaster Pro ist das Verbinden von Anrufern und Online-Gästen genauso einfach wie das Verbinden physischer Gäste. Spezielle USB-, Smartphone- und Bluetooth-Kanäle ermöglichen es, sowohl Telefonanrufe als auch Online-Gäste mit kristallklarem Audio in einen Podcast zu integrieren. Jeder dieser Kanäle verfügt sogar über einen eigenen Mix-Minus*-Feed, um sicherzustellen, dass kein Echo bei den entfernten Anrufern zu hören ist.

Diese Kanäle können nahtlos zusammen mit den vier Mikrofonkanälen aufgenommen werden. Mit dieser Art von Flexibilität könnten Sie gleichzeitig einen Anruf über den Smartphone-Kanal, einen Skype-Anrufer über den Bluetooth-Kanal und ein Zoom-Meeting über den USB-Kanal mit sich und drei weiteren Podcastern im Raum verbinden.

RØDECaster Pro flat lay with Apple Macbook, iPhone 12 and iPad Pro connected to USB, Bluetooth and Smartphone channels
Signal flow diagram showing tablet, smartphone and computer connected to RØDECaster Pro via USB, Bluetooth and Smartphone channels

*Was ist Mix-Minus? Mix-minus ist eine spezielle Mixer-Konfiguration, die häufig im Radio verwendet wird. Das Audiosignal wird so geleitet, dass Anrufer alles hören, außer ihre eigenen Stimmen, wenn sie mit einem Moderator und/oder anderen Gästen sprechen. Dies verhindert Rückkopplungen oder Echos, die besonders störend sein können, wenn ein Telefongespräch aufgezeichnet wird. Dies ist normalerweise recht kompliziert einzurichten, aber der RØDECaster Pro wendet dies automatisch auf die Smartphone- und Bluetooth-Kommunikationskanäle an (Mix-minus für USB muss manuell eingeschaltet werden).

Profi-Tipp

Für beste Ergebnisse stellen Sie die Lautstärke des angeschlossenen Geräts auf das maximale Limit, bevor Sie es an den RODECaster Pro anschließen, und verwenden Sie nur den Fader, um die Eingangslautstärke zu steuern.

Wenn Sie ein Smartphone mit einem Lightning- oder USB-C-Anschluss verwenden, benötigen Sie einen zertifizierten Adapter. Stecken Sie den Adapter in Ihr Gerät, stecken Sie ein Ende des TRRS-Kabels in den Adapter und dann das TRRS-Kabel in den Eingang des RØDECaster Pro.

Wenn Sie nach einem hochwertigen TRRS-Kabel suchen, wurde das SC9-Kabel speziell für die Verbindung von Smartphones mit dem RØDECaster Pro entwickelt.

SC9

Profi-Tipp

Beim Verbinden von Computern und Laptops mit dem Bluetooth-Kanal. Stellen Sie sicher, dass das Ein- und Ausgabegerät in Ihren Audioeinstellungen auf ‚RØDECaster Pro‘ eingestellt ist. Dies ermöglicht eine bidirektionale Audio-Kommunikation.

Als nächstes erhöhen Sie die Lautstärke Ihres Computers und schieben dann den USB-Kanalregler auf dem RØDECaster Pro nach oben. Jetzt wird jede vom Computer abgespielte Audio auf dem USB-Kanal zu hören sein. Dies könnte Musikbetten, Soundbites oder vorab aufgezeichnete Interviews umfassen.

MacOS audio output with RØDECaster Pro Stereo selected

Profi-Tipp

Wenn Ihr Computer oder Laptop nur USB-C Eingänge hat, verwenden Sie das SC17-Kabel, um den RØDECaster Pro zu verbinden.

Voreinstellung: Jeder Kanal verfügt über Voreinstellungen für entweder ‚Sprache‘ oder ‚Musik‘ sowie eine ‚Telefonanruf‘-Voreinstellung auf den Smartphone- und Bluetooth-Kanälen. Diese passen die interne Verarbeitung des RØDECaster Pro subtil an, um den perfekten Klang zu erzielen. Sie können diese Voreinstellungen weiter anpassen, indem Sie auf die Schaltfläche ‚Erweitert‘ tippen. Hier können Sie bestimmte Prozessoren ein- und ausschalten.

RØDECaster Pro Phone Call preset

Pegel: Wie bei den Mikrofonkanälen können Sie den Gesamtpegel jedes Kommunikationskanals erhöhen, um die optimale Lautstärke zu erreichen. Dies ist besonders nützlich, wenn Telefon- oder Online-Gäste integriert werden, bei denen die Verbindung zu leise sein könnte und verstärkt werden muss.

RØDECaster Pro Level menu screen for Smartphone channel

Einige Kommunikations-Apps fügen dem Eingangssignal ihren eigenen digitalen Boost hinzu und erfordern daher sehr niedrigpegeliges Audio vom RØDECaster Pro. Wenn der entfernte Anrufer Verzerrungen im empfangenen Audio erlebt, können Sie ein -6dB Pad auf das an die Smartphone-TRRS-Schnittstelle gesendete Audio-Return aktivieren. Dies ist über „Einstellungen“ > „Erweitert“ > „Audio“ > „Verarbeitung“ zugänglich.